- multum, non multa
- mụl|tum, non mụl|ta viel, (aber) nicht vielerlei, ein Ganzes, aber nicht viele Einzelheiten [lat.]
* * *
Multum, non multaDer römische Politiker und Schriftsteller Plinius der Jüngere (61/62 bis um 113) legte in einem Brief an einen Freund dar, dass für ihn die Kunst des richtigen Lesens darin bestehe, viel und gründlich zu lesen, aber mit Bedacht und Sorgfalt in der Auswahl des Lesestoffes: Aiunt multum legendum esse, non multa (»Man sagt, es müsse viel, aber nicht vielerlei gelesen werden«; Epistolae VII, 9, 15). Daraus entwickelte sich die lateinische Sentenz Multum, non multa (»Vieles, aber nicht vielerlei«), die auch in der abgewandelten Form Non multa, sed multum (»Nicht vielerlei, sondern viel«) gebräuchlich wurde. Beide werden heute zitiert, um allgemein auszudrücken, dass es besser ist, weniges mit der gebotenen Gründlichkeit zu tun, als vieles nur oberflächlich zu behandeln. (Vergleiche auch »Weniger wäre mehr gewesen«.)* * *
mụl|tum, non mụl|ta [lat. = viel, nicht vielerlei] (bildungsspr.): lieber etwas ganz statt vieles halb.
Universal-Lexikon. 2012.